-
13 Gründe für Drupal
Hinter den meisten Websites steckt ein Content-Management-System (CMS). Über dieses erstellen und überarbeiten unsere Kunden die Inhalte ihrer Website selbständig. Drupal ist das CMS unserer Wahl. Das hat viele Gründe. Hier die wichtigsten:
Grund 1
Enterprise Class für Startups
Drupal ist ein Vorschlaghammer: Sie können damit Wände einreissen – aber auch mal einen kleinen Nagel einschlagen. Dank unserem optimierten Drupal-Setup können wir einfache Websites rasch und kostengünstig umsetzen. Und es ist so flexibel, dass wir damit auch komplexe Business-Lösungen realisieren können.
Grund 2
Wie WordPress, nur …
Wir haben die wichtigsten CMS miteinander verglichen und uns dabei für Drupal (und gegen WordPress, Joomla, TYPO3, django, Contao, Craft etc.) entschieden. Weil Drupal beim Vergleich von Marktanteil, Plugins, Lizenz (Open-Source), Dokumentation, Community, Vision, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit, Geschwindigkeit und Qualität Gesamtsieger war. Mit Glanzresultat.
«Web-Projekte starten häufig mit einem beschränkten Umfang und wachsen dann zusammen mit dem Geschäft unserer Kunden. Zwei Sachen sind bei einem CMS deswegen zentral: ein rasches Setup und Erweiterbarkeit. Beides sind Kernbestandteile von Drupal.»
Sandro Kneubühl Lead-Entwickler Drupal
Grund 3
Redaktion an die Macht!
Bei Drupal erstellt die Redaktion Inhalte, indem Sie vordefinierte Bausteine (wie Slideshows, Buttons, Tabellen, Videos, formatierter Text etc.) miteinander kombiniert. Das macht Drupal sehr mächtig und die Content-Pflege einfach. Gleichzeitig stellt dieses Baukastensystem sicher, dass die Inhalte auf jedem Gerät – Smartphone bis Fernseher – perfekt aussehen.
Grund 4
Microlandingmarketingcorporatewebsite
Drupal ist die geeignete Grundlage für verschiedenste Anwendungen: Corporate Websites, Blogs, Web-Apps, Online-Shops, Microsites, E-Learning-Tools, Landing-Pages und – dank einer sauberen REST-API – sogar für Mobile-Applikationen.
Grund 5
Free Speech, Free Beer
Drupal ist Open-Source-Software, die von einer breiten Community entwickelt wird. Und Drupal ist eines der am häufigsten eingesetzten CMS weltweit (mit Nutzern wie Tesla, Pfizer, BBC etc.). Das gibt Ihnen Unabhängigkeit: von einem Hersteller, von Lizenzkosten und sogar von uns.
Grund 6
Ein kompletter Bausatz
Mittels Plugins lassen sich Funktionen, welche im Kern eines CMS fehlen, einfach ergänzen: Formulare, E-Commerce-Lösungen, Anbinden von bestehenden Schnittstellen. Drupal verfügt über eine breite Palette aktueller und hochwertiger Module (Plugins). Und wo eines noch fehlt, können wir dieses entwickeln.
Grund 7
Erprobte Business-Lösungen
Drupal basiert auf Symphony 2. Was wir damit sagen wollen: Die Grundlage von Drupal ist ein erprobtes, verbreitetes und flexibles PHP-Framework, über das sich Ihre Geschäftsprozesse digital abbilden lassen. Bestellungen, Freigaben oder Bestätigungen gehören zur Kernkompetenz von Drupal – und lassen sich nahtlos in Ihre Website integrieren.
Grund 8
Planbare Sicherheit
Eine Software ist so lange sicher, wie sie aktualisiert wird. Das gilt auch für Drupal – mit drei Pluspunkten: Sicherheitsupdates werden bei Drupal rasch entwickelt, umgehend veröffentlicht und früh kommuniziert. Das macht Updates und damit die Sicherheit planbar.
Grund 9
Präzise Rechte
Ihren Drupal-Nutzern können Sie Rechte sehr granular vergeben. So ist es beispielsweise möglich, dass ein Produkt-Manager nur die ihm zugewiesenen Produkte bearbeiten kann – und nicht mehr. Oder dass eine Redaktorin Seiten entwerfen aber nicht selber veröffentlichen kann.
Grund 10
Viele viele bunte S…eiten
Kommt häufiger vor als man denkt: Sie haben verschiedene Websites (z.B. für Untermarken, Zweigniederlassungen oder Partnerunternehmen). Diese sollen auf der gleichen Software laufen und ähnlich aussehen, aber verschiedene Inhalte und Domains haben. Drupal handhabt das spielend dank integrierter Multi-Site-Funktionalität.

Grund 11
Sprachgewandt
Die Schweiz ist mehrsprachig – Drupal auch. Während bei WordPress Übersetzungen nachträglich über Plugins von Drittanbietern installiert werden müssen, ist Mehrsprachigkeit Kernbestandteil von Drupal. Und damit flexibler, wartungsfreundlicher und weniger fehleranfällig.
Grund 12
Ein voller Rucksack
Drupal ist das solide und breite Fundament Ihres Web-Projekts: Suchmaschinenoptimierung (SEO), hohe Ladegeschwindigkeiten (Caching) und Medienverwaltung gehören ebenso dazu wie Versionierung der Inhalte, flexible Datenstrukturen und mächtige Taxonomien (Kategorisierung und Querverlinkung von Inhalten). Damit nicht genug: Alle diese Funktionen lassen sich über eine standardisierte Schnittstelle (REST-API) ansprechen – und damit in bereits bestehende Applikationen einbinden.
Grund 13
Immer neuer, immer besser
Drupal ist erwachsen, hat mit den Versionen 8 und 9 einen grossen Sprung vorwärts gemacht. Und Drupal wächst weiter, ein grösseres Update wird alle sechs Monate veröffentlicht. Inline-Editing im Frontend, bessere Schnittstellen (API-First), eine einfachere Medienverwaltung und mächtigere Layout-Funktionen sind angekündigt.